3D-Druck was ist das?!
Auf dieser Seite versuchen wir Dir so einfach wie möglich die bekanntesten 3D-Druckverfahren zu erklären. Natürlich gibt es noch einige mehr, welche aber noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Viel Spaß beim Lesen - falls Fragen offen bleiben schreibt uns doch ganz einfach an.
FDM-Fused Deposition Modeling
Hierbei wird das Rohmaterial (Filament) erhitzt und durch eine Düse gedrückt. Diese trägt das geschmolzene Material Schicht für Schicht auf.
DLP-Digital Light Processing
Bei diesem Prozess wird ein Harz als Rohmaterial verwendet, welches durch UV-Einstrahlung aushärtet. Das Harz wird in ein Becken gegeben, welches sich über einem LCD-Display befindet. Auf diesem Display wird die Form der zu aushärtenden Schicht wiedergegeben. Durch die UV-Einstrahlung härtet das Harz in wenigen Sekunden aus und die nächste Schicht kann gedruckt werden.
SLS- Selective Laser Sintering
Bei diesem Verfahren wird ein Metallpulver in einen Tank geleert. Dieses Metallpulver wird mithilfe eines Lasers geschmolzen wodurch sich die Pulverkörner miteinander verbinden. Ist eine Schicht fertig, kommt eine neue Schicht Pulver über das bereits ausgehärtete Material und der Prozess beginnt von neuem.
SLA - Stereolthography
Funktioniert wie das DLP-Verfahren nur wird anstelle des LCD-Displays wie beim SLS-Verfahren ein Laser verwendet.